Bundestagswahl im Klassenraum

123 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 der RSH nehmen an der Juniorwahl teil – Deutschlands größtem Schulprojekt zur politischen Bildung –
Bereits am Dienstag, den 21. September 2021 haben von insgesamt 140 Schüler*innen der Realschule Hardtberg 123 Jugendliche an einer simulierten Bundestagswahl teilgenommen, dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 87,9%.
Zuvor hatten sich die 14- bis 17-jährigen Schüler*innen aus 6 Klassen im Unterricht intensiv mit den politischen Zielen der zur Wahl stehenden Parteien und der Bedeutung der Erst- und Zweitstimme beschäftigt.
Organisiert wurde die Juniorwahl vom SoWi-Kurs 10. „Klimawandel und Energiewende,“, sagt Cemre, „sind mir persönlich sehr wichtig“. Ihre Mitschülerin Mine ergänzt: „Ich hoffe, dass sich, egal welche Partei gewählt wird und welche Koalitionen sich daraus bilden, etwas in Deutschland verändern wird und wir mehr Chancengleichheit im Bildungswesen bekommen“.